Jemandem etwas hoch anrechnen
- Jemandem etwas hoch anrechnen
Jemandem etwas hoch anrechnen
Wenn die
Leistung einer Person anerkennend zu beurteilen oder zu würdigen ist, dann ist sie ihr hoch anzurechnen: Man muss es ihm hoch anrechnen, dass er sich für die
Freilassung der politischen Gefangenen eingesetzt hat. - In Gerd Gaisers Roman »Schlußball« heißt es: »Auch Herse Andernoth habe ich es immer hoch angerechnet, dass sie mit mir redete wie vielleicht mit anderen jungen Mädchen«.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
hoch — hoch, höher, höchst ; Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung / Länge eines Gegenstandes nach oben zu bezeichnen ↔ niedrig, flach: ein hoher Berg, eine hohe Mauer; Schuhe mit hohen Absätzen; Das Gras ist schon hoch, es muss gemäht… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
anrechnen — ạn·rech·nen (hat) [Vt] 1 (jemandem) etwas (auf etwas (Akk)) anrechnen beim Verkauf den Wert einer alten (gebrauchten) Ware o.Ä. berücksichtigen, die der Käufer als Teil der Zahlung bietet (und den Preis um den Wert dieser Ware senken): Der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Buch — 1. An ein schlechtes Buch macht man keine silbernen Clausuren. 2. Aus einem leeren Buche kann man keine Weisheit lesen. 3. Buch macht nicht klug. Nämlich nicht immer und nicht unter allen Umständen. Holl.: Al te goed boek man, zelden een kloek… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Buch — Wie es im Buche steht: mustergültig, tadellos, gebraucht zur Bekräftigung der Bedeutsamkeit und Glaubwürdigkeit einer Aussage oder eines Ereignisses. Diese Redensart bezieht sich auf die Bibel, in der bereits David von sich singt (Ps 40, 8):… … Das Wörterbuch der Idiome